Wer bin ich?

Mein Name ist Martin Forcher, und ich bin bei der Firma Maba Fertigteilindustrie GmbH für die Qualitätssicherung und zugleich für das Labor für Betontechnologie zuständig. In dieser Rolle sorge ich dafür, dass höchste Standards in der Herstellung von Betonfertigteilen eingehalten werden – von der Rohstoffprüfung bis hin zur Endkontrolle der Produkte.
Durch zahlreiche fachspezifische Schulungen im Bereich der Betontechnik verfüge ich über fundiertes Know-how in der Analyse, Prüfung und Optimierung von Qualitätsabläufen. Dieses Wissen setze ich täglich ein, um langlebige, belastbare und normgerechte Produkte sicherzustellen.
Zudem bin ich qualifizierte Örtliche Bauaufsicht (ÖBA) für Betontechnik (qualifiziert von der Österreichischen Bautechnikvereinigung - ÖBV) und unterstütze Projekte direkt vor Ort. Dabei kontrolliere ich die fachgerechte Ausführung der Arbeiten und achte auf die Einhaltung aller relevanten Vorschriften und Qualitätsanforderungen.
Mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein, Fachkenntnis und Erfahrung begleite ich Projekte von der Planung bis zur Umsetzung – für dauerhaft stabile Ergebnisse im Bauwesen.
2025 habe ich zugleich die Wissenschaftliche Lehr- und Kompetenzinitiative für Betontechnologie (WLKB, eine Interessensvereinigung von Betontechnologen) ins Leben gerufen und fungiere hier als Ansprechperson und Verantwortlicher der Initiative.
Was ist eine ÖBA (Örtliche Bauaufsicht)?
Qualifikation der Örtlichen Bauaufsicht für Betontechnik
Die Örtliche Bauaufsicht (ÖBA) im Bereich der Betontechnologie übernimmt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Ausführungsqualität von Betonbauwerken. Eine qualifizierte ÖBA verfügt über umfangreiches Fachwissen in der Betontechnik und stellt die fachgerechte Umsetzung aller relevanten Normen, technischen Richtlinien und Vorgaben der Planung sicher.
Zu den wesentlichen Qualifikationen zählen:
Fundierte Ausbildung und Praxis in der Betontechnologie, insbesondere hinsichtlich Betonrezepturen, Frisch- und Festbetoneigenschaften, sowie Prüfverfahren nach ÖNORM und EN-Standards.
Kenntnis der relevanten Regelwerke, wie etwa der Baustoffnormen, Güterichtlinien und baurechtlichen Vorschriften.
Erfahrung in der Qualitätssicherung auf der Baustelle, einschließlich der Überwachung von Betonanlieferungen, Einbau, Verdichtung, Nachbehandlung und Probenentnahme.
Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit, um zwischen Bauherrn, Baufirma, Lieferanten und Prüfinstituten eine reibungslose Zusammenarbeit sicherzustellen.
Schulung und laufende Weiterbildung, etwa über zertifizierte Lehrgänge zu Betontechnologie, Überwachungspflichten und Baubegleitung.
Durch diese Qualifikationen trägt die ÖBA entscheidend zur Sicherstellung der baulichen Qualität und Dauerhaftigkeit von Betonbauwerken bei. Sie ist Bindeglied zwischen Planung und Ausführung und gewährleistet, dass der Baustellenbetrieb stets den höchsten technischen und qualitativen Anforderungen entspricht.
© Martin Forcher / Wissenschaftliches Lehr- und Kompetenzzentrum für Betontechnologie, 2025. Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum des Urhebers. Eine Verwendung, Vervielfältigung oder Weitergabe – auch auszugsweise – ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht gestattet.